Datenschutz

Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten in myaquaculturefarm.ch der ZHAW.

 

Wer sind wir?

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in der Schweiz, Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen.

 

Welche Daten nutzen wir?

Es werden lediglich die Daten genutzt, die von Ihnen selber aktiv eingegebenen werden. Bei der Anmeldung für den Newsletter sind dies der Name sowie die Mailadresse. Bei einer Kontaktaufnahme sind dies der Name, die Mailadresse sowie die Nachricht.

 

Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung)?

Die Daten werden für die Zusendung des Newsletters bzw. einer Kontaktaufnahme genutzt.

 

Datensicherheit

Ihre Daten werden auf den Servern des Webhosting-Anbieters hosttech.ch gespeichert, mit aller Sorgfalt aufbewahrt und vor Zugriffen Dritter geschützt. Die ZHAW gibt Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies andernorts ausdrücklich vermerkt wurde oder an externe Dienstleister, welche diese Daten aufgrund eines Auftragsverarbeitungsvertrages für die ZHAW verarbeiten.

Die gesammelten Daten werden nur zum jeweils deklarierten Zweck erhoben und nicht weitergegeben.

 

Wer bekommt meine Daten?

Innerhalb der ZHAW erhalten nur diejenigen Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten, welche diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.

An Dritte (z.B. andere öffentliche Stellen) werden Ihre Daten nur bekanntgegeben, wenn dies im Rahmen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung geschieht oder die Weitergabe zur Rechts- oder Strafverfolgung notwendig ist.

Die ZHAW kann externe Dienstleister damit beauftragen, Ihre Daten zu den oben beschriebenen Zwecken zu bearbeiten. Dies ist z.B. der Webhost-Anbieter.

 

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange wir es für die Zwecke, für die sie bearbeitet werden, als notwendig erachten.

 

Welche Datenschutzrechte habe ich?

Es stehen Ihnen je nach anwendbarer Rechtsgrundlage unterschiedliche Rechte zu. Sofern IDG oder DSG anwendbar sind, richten sich Ihre Rechte nach diesen Erlassen.

Sofern das IDG anwendbar ist, gilt Folgendes: Sie haben das Recht auf Zugang zu Ihren eigenen Personendaten (§ 20 Abs. 2 IDG), auf Berichtigung oder Vernichtung unrichtiger Personendaten (§ 21 lit. a IDG), auf Unterlassung des widerrechtlichen Bearbeitens Ihrer Daten (§ 21 lit. b IDG), auf Beseitigung der Folgen des widerrechtlichen Bearbeitens (§ 21 lit. c IDG), auf Feststellung der Widerrechtlichkeit der Bearbeitung (§ 21 lit. d IDG), auf Sperrung (§ 22 IDG).

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

 

Cookies / Web-Storage

Die ZHAW kann auf ihrer Website Cookies und Web-Storage verwenden.

Cookies
Cookies sind Dateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Die betroffene Person kann das Speichern von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Web-Storage
Web-Storage (auch DOM-Storage oder Supercookies genannt) ist eine Technik für Webanwendungen, mit der Daten in einem Webbrowser gespeichert werden. DOM-Storage unterstützt dauerhafte Datenspeicherung, ähnlich wie bei Cookies, als auch die lokale, Session-abhängige Speicherung.

Im Gegensatz zu Cookies, auf die sowohl Server als auch Clients (Browser) zugreifen können, wird DOM-Storage vollständig vom Client (Browser) gesteuert. Es werden hierbei nicht mit jedem HTTP-Request Daten zum Server übertragen und ein Webserver kann auch nicht direkt Daten im DOM-Storage schreiben. Der Zugriff erfolgt ausschließlich über Skripte auf der Website.

Wir verwenden den Session-Storage-Mechanismus des DOM-Storage-Standards, um z.B. bei der Suche nach Weiterbildungsangeboten die Filterauswahl zu speichern. Diese Daten werden beim Schliessen des Browserfensters sofort automatisch gelöscht und stehen damit in späteren Browser-Sitzungen nicht mehr zur Verfügung.

Das Speichern von Daten im Web-Storage kann durch Nicht-Akzeptierung von Cookies ebenfalls unterbunden werden. Wir weisen allerdings darauf hin, dass das Ablehnen von Web-Storage zu Einschränkungen bei der Funktion von aufgerufenen ZHAW-Websites führen kann.

 

Änderungen der Datenschutzhinweise

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit zu ändern. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende der Datenschutzhinweise.

 

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortliche Stelle ist:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen

Forschungsgruppe Aquakultursysteme

Grüentalstrasse 14, Postfach

8820 Wädenswil, CH

info@myaquaculturefarm.ch

Wir informieren Sie

Wir informieren Sie via E-Mail über neu verfügbare Versionen und anstehende Projekte